ggigus
18.12.06, 11:33
Drogie forumowiczki i forumowicze,
poczytajcie sobie, jak to wyglada naprawde.
co do praw autorskich - liro korbowa i jecki, nadal czekam na jakis cytat od
Was jako odpowiedz na pytanie, kto jest wlascicielem tychze praw.
Bo zadna ustawa nie moze a priori ustalic wlasciciela czegos tam, inaczej nie
byloby umow. Moze zrobcie sobie szybki kursik prawa cywilnego, bo taka
dyskusja mnie nudzi.
A co do tantiem za kazdy egzemplarz, jaki tiggerific miala w swojej
niecytowalnej umowie - no coz, jesli wydawnictwo ma zalozmy 5 tlumaczy i
kazdy z nich przetlumaczyl 3 rozne ksiazki, ktore roznie sie sprzedaly, to
zadne wydawnictwo dzialajace na wlasny zysk nie bedzie rozliczalo tluamcza z
kazdego egz. Na pytanie dlaczego chetnie odpowiem, ale zanim ktos zada to
pytanie, niech pomysli, odp. jest napr. prosta.
cytaty:
1.2 Der Verlag ist der Inhaber des dtsprachigen Verlagsrechts.
1.3 Es ist Sache des Verlags, auf die Wahrung der Rechte Dritter zu achten,
die durch die Veröffentlichung des Wrkes in dt. Sprache betroffen sein
können. Die Übersetzerin weist den Verlag auf alle ihr bekannten Rechte hin,
die mit dem übersetz. Werk verletzt werden können (z. B. Persönlichkeits,
Zitat, Bild und Abbildungsrechte)
3.2 Der Verlag ist zur Veröffentlichung nicht verpflichtet.
3.4 den endgült. Titel, die AQustattung, den Preis (...) bestimmt der Verlag.
Der Ttiel des Werkes steht dem Verlag zu.
4. zu dem den Verlag eingeräumten Nutzungsrechten rechnen insbesondere die
folg. Rechte,
(...)
4.4 Die Dramatisierungs, und Filmrechte, als Rechte zur Hertsellung von
Bühnen und Filmproduktionen
6. Honorar
6.1. die Überszetzerin erhält für ihre Tätigkeit und für die Übertagung
sämtlicher Rechte als Gegenleistung ein Honorar von (...) Euro
6.2.1 Ersterscheinen als HC - übersteigt die anzahl der verkauften Exemplare
30.000, erhält die Ü. ein zusätzliches Honorar in Höhe (...)
6.2.2 Ersterscheinen als Taschenbuch
Übersteigt die Anzahl (...) 10.000 Exemplare, erhält die Ü. ein Honorar
usw. ...