suender
14.06.19, 14:50
Witam!
Czytając pytania z tekstu spod linku:
fowid.de/meldung/dreiviertel-aller-berliner-haben-saekulare-lebensauffassung
, zastanawiam się których pytań dotyczą zamieszczone tam uwagi a wypisane kursywą.
Byście Państwo nie musieli czytać całego artykułu, to poniżaj wklejam je.
Oto one:
1. Darf ich Sie fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören?
Nur an Konfessionslose:
2. Haben Sie sich schon einmal benachteiligt gefühlt, weil Sie keiner Religionsgemeinschaft angehören?“
An alle Befragten:
3. Inwieweit trifft die folgende Lebensauffassung auf Sie persönlich zu: „Ich führe ein selbstbestimmtes Leben, das auf ethischen und moralischen Grundüberzeugungen beruht und frei ist von Religion und Glauben an einen Gott.“
4. Es gibt für die Vertretung nicht-religiöser Interessen eigene Organisationen, wie z. B. den Humanistischen Verband Deutschlands HVD. Fühlen Sie sich durch solche Organisationen politisch vertreten?
5. Nicht-religiöse Organisationen und Verbände bieten z. B. mit Kindertagesstätten, Beratungsstellen und lebensbegleitenden Feierangeboten eine breite Palette an kulturellen und sozialen Dienstleistungen an. Könnten Sie sich vorstellen, solche Organisationen als Mitglied, durch Spenden oder ehrenamtliche Tätigkeit zu unterstützen?
6. In Berlin gibt es ca. 60 Prozent konfessionsfreie Menschen – Haben Sie das Gefühl, dass über diese große Gruppe weltanschaulich Andersdenkender in den Medien und in der Politik hier in Berlin angemessen berichtet wird?
Pytam też szczególnie dlatego, iż wydaje mi się iż tam coś z tymi dopiskami jest nie tak .....
Z góry dziękuję za ewentualne dorady!